Zentrum für Dialog & Wandel
Als kirchliche Einrichtung möchten wir den gesellschaftlichen Dialog in der Lausitz unterstützen.
Die Lausitz erlebt schon seit Jahrzehnten einen starken Umbruch, gekennzeichnet vor allem durch massive Verluste von Arbeitsplätzen einerseits, aber auch von Heimat andererseits. Dörfer, Wälder und Felder verschwinden, Seen und neue Landschaften entstehen, während eine bedeutende Menge an Energie (Strom und Wärme) zum Verbrauch bereitgestellt wird.
Vielen ist bewusst, dass es einen erneuten massiven wirtschaftlichen Abbruch nicht geben darf. Andererseits müssen wir heute alle Anstrengungen verdoppeln, um Klima und Umwelt nicht noch weiter zu gefährden. Also muss die strukturelle Entwicklung heute begonnen werden, damit sie morgen und übermorgen Wirkung bringen kann.
Unterschiedliche, gegensätzliche oder sogar unversöhnliche Meinungen treffen aufeinander und natürlich meint jede Seite am besten zu wissen, was gut sei für die Region. Dabei sitzen alte Verletzungen und Misstrauen oft sehr tief.
Das Zentrum für Dialog und Wandel ist bewusst als Einrichtung gegründet worden, die verschiedenen Meinungen wahrzunehmen. In der Vielfalt der Positionen bemühen wir uns um Ausgleich. Im Dialog suchen wir nach gemeinsamen Lösungen. Dazu führen wir Gespräche, knüpfen oder beteiligen uns an Netzwerken und nehmen teil am gesellschaftlichen Diskurs.
So wird eine Plattform zur Verständigung von Akteuren in den vielfältigen Bereichen geboten, die zu einem „guten Leben in der Lausitz“ einen eigenen Beitrag leisten können. In unterschiedlichen Dialogformen soll eine möglichst genaue Wahrnehmung der Situation herbeigeführt und reflektiert werden sowie Ideen für die Gestaltung der Zukunft ausgetauscht und entwickelt werden.
Die Besonderheit der Lausitz in ihrer Prägung durch die sorbisch-wendische Tradition und Bevölkerung findet im ständigen Austausch miteinander Berücksichtigung. Die Partnerbeziehungen der EKBO, vor allem nach Polen und Tschechien einbezogen, aber auch Erkenntnisse aus der Arbeit des Christlichen Zentrums für Reflexion und Dialog in Cárdenas, Kubafinden Beachtung.
Die Evangelische Kirche Berlin – Brandenburg – schlesische Oberlausitz (EKBO) hat sich einerseits klar zu den Klimazielen der Bundesrepublik sowie der internationalen Klimakonferenzen bekannt.
Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die diese Ziele nicht so deutlich teilen. Am Ende stimmen alle darin überein, dass wir mehr zum Erhalt der Schöpfung tun müssen, als bisher.
Büro
Zentrum für Dialog und Wandel
Kirchstraße 1
03051 Cottbus/ OT Kahren
Fon: 0355 48394701
Sie erreichen uns über folgende öffentliche Verkehrsmittel:
Bus-Linien: 17, 25, 33, 4